Wie der perfekte Urlaub mit Familie und Kindern aussieht, ist natürlich immer individuell. Trotzdem macht es Sinn, einen normalen Hotelurlaub mit einem Campingurlaub gegenüberzustellen. Ein Campingplatz hat sehr viele Vorteile, wenn es um den perfekten Familienurlaub geht.
Eine andere Unterkunft
Wenn der Campingwagen bezogen wird, ist es quasi das erste Abenteuer, alles einzurichten. Natürlich kann es anstrengend sein, dass die Eltern alles einräumen müssen, bzw. sortieren. In vielen Fällen wird ein Vorzelt aufgebaut. Was die Kinder betrifft, so ist auch diese Arbeit sehr unterhaltsam. Sie können dabei helfen, die Gartenmöbel aufzubauen oder das Familienzelt herzurichten. Die Aufteilung dieser Arbeit ist ein Vergnügen. Die Kinder haben viel Freude dabei, Unterstützung zu bieten und machen ein Spiel daraus.
Das pure Abenteuer mit der Familie
Ein Campingplatz bietet immer die besten Spielmöglichkeiten. Täglich werden neue Freundschaften geschlossen und das Abenteuer wartet. Dafür gibt es die ideale Möglichkeit, um neue Freunde zu finden. Das trifft übrigens auch auf die Eltern zu. Die Nachbarn lernt man in kurzer Zeit kennen.
Ein nettes Miteinander
Auf einem Campingplatz zeigen sich auch andere Campingplatzbewohner verantwortlich. Sollte tatsächlich einmal ein Kind verloren gehen, wird sofort geholfen. Die Verbindung unter den Gästen ist im Gegensatz dazu bei Hotels nicht ganz so eng. Die Nachbarn kennen einander nicht, wenn es eine Hotel Unterkunft ist. Die Strukturen auf den Campingplätzen sind einfach anders, wie in den anderen typischen Unterkünften. Alles ist offen, gemeinsam wird gegrillt und gelacht.
Natürlich gibt es auch Gefahrenquellen auf einem Campingplatz, wie zum Beispiel ein heißer Grill, eine freie Steckdose oder eine Gasanlage. So etwas kann bei einem Kind Neugierde erzeugen und eine Gefahr darstellen. Das schlimmste wird aber vermieden, wenn die Eltern ein wachsames Auge auf ihre Kinder haben. Das ist allerdings bei jeder Art von Urlaub der Fall.
Niedrigere Kosten
Gemeinsam Camping zu machen ist übrigens auch eine sehr günstige Alternative. Ein gutes Beispiel hierfür ist Camping Kroatien, dass bei vielen das beliebteste Reiseziel mit dem Campingwagen oder Wohnwagen ist. Am Campingplatz angekommen, können die Kinder sofort mit dem Spielen beginnen, das Abendessen wird direkt unterm Himmelszelt eingenommen. Zu den beliebtesten Varianten zählen Campingplätze, die am Meer liegen. So können die Kinder einschlafen und dem Rauschen der Meereswellen lauschen.
Es gibt aber auch Campingplätze in anderen Lagen, die besonders vorteilhaft sind. Manche Familien bevorzugen immer wieder denselben Campingplatz und reisen jedes Jahr dorthin. Andere Familien hingegen nutzen die Möglichkeit, um diverse Regionen zu erkunden. Die Nähe zur Natur lädt auf jeden Fall zum Verweilen ein. Auch für Kinder ist das der perfekte Urlaubstraum. Die Kinder können von früh bis spät herumtoben und Tannenzapfen sammeln. Später am Lagerfeuer gibt es dann wunderschöne Geschichten. Grundsätzlich geht es auf einem Campingplatz eher locker zu. Hier zählt es nicht, ob das Vorzeit aufgeräumt ist oder nicht und es gibt keine festen Strukturen oder Zeiten. Es wird spontan entschieden, wann ein Ausflug gemacht wird. So etwas wird zum Beispiel direkt am Frühstückstisch morgens besprochen und schon geht es los. Frische Brötchen gibt es übrigens auch am Campingplatz.