Vielleicht denken Sie als Mutter oder Vater eher an die Nachteile, wenn es um die Videospiele Ihrer Kinder geht. Trotzdem bieten sich entsprechende Vorteile an, wenn es die richtigen Videospiele sind. So kann das Kind zum BeispielFähigkeiten entwickeln oder sogar soziale Kontakte knüpfen. Somit können Videospiele für Kinder auch hilfreich sein. Haben Sie gewusst, dass Kinder durch die Videospiele sehr oft kreativ werden?
Trotzdem sollten klare Vorsichtsmaßnahmen gelten. Manche Sprösslinge haben oft ein Problem mit dem Einschalten oder Abschalten von spielen. Bei anderen hingegen können Stimmungsschwankungen nach dem Spielen entstehen. Es ist hier klar zu unterscheiden, ab wann es zu einer Sucht kommt. Die überraschenden Vorteile von Videospielen werden wie folgt hier erläutert.
Diese Fähigkeit wird verbessert
Studien haben belegt, dass Kinder, die oft genug das richtige Spiel spielen die Lesefähigkeit verbessern können. Wenn ein Kind Probleme mit dem Lesen hat, kann das ein Vorteil sein. In den meisten Spielen muss gelesen werden. Die meisten Spiele funktionieren mit Textanweisungen.
Das Kind muss beim Spielen herausfinden, wie es weiterkommt. Außerdem erhöht sich dadurch der Spaßfaktor. Kinder, die Bücher verweigern, können dadurch mit entsprechenden Videospielen gefördert werden. Bücher können natürlich von einem Videospiel nicht ersetzt werden.
Die Fähigkeiten im visuell räumlichen Sinne erweitern
Es gibt viele Spiele, die mittlerweile in einem virtuellen 3-D Raum stattfinden. Diese 3-D Welten sind bei den Kindern sehr beliebt. Die Kinder müssen in diesen Welten navigieren. Es gibt dabei keinen Wegweiser. So kann sich das Kind in seiner visuell räumlichenWahrnehmung üben. Somit lernt das Kind ein besseres Verständnis von Räumen und Abständen.
Probleme lösen
Die Herausforderung ist grundsätzlich immer das Herzstück von jedem Videospiel. Es gibt sowohl sinnlose Spiele, als auch sinnvolle Spiele, wie zum Beispiel welche mit Rätsel lösen. Kinder haben dadurch die Möglichkeit, Probleme anzunehmen und diese zu lösen.
Forschern zufolge verbessern sich Kinder dann in den Bereichen flexibles Denken, Organisation und Planung. Trotzdem müssen sich diese Lösungen von Spielproblemen nicht automatisch auf den Alltag übertragen.
Das Sozialverhalten verbessert sich
Manche Kinder haben im Alltag Probleme, Freunde zu finden und sich in das wirkliche Leben einzufügen. Ein Videospiel kann eine Brücke sein. Kindern können tatsächlich auf positive Art und Weise Kontakte knüpfen und Freunde finden. Manche Spiele offerieren dazu sogar viele virtuelle Spielertermine.
Über solche Videospiele können die Kinder dann in der Schule sprechen. Die Spiele sind heutzutage ein zentrales Gesprächsthema, ähnlich wie Musik und Sport. Wenn mehrere Kinder dieselben Interessen bei einem Spiel haben, können sie über das Thema diskutieren.
Kreativität und Fantasie
Kinder haben viel Raum für ein einfallsreiches und kreatives Spielen. Sie nehmen entweder Puppen, Legosteine oder etwas anderes. In einem Videospiel kann das Kind besonders fantasievoll spielen. Außerdem wird dadurch das kreative Denken gefördert. Das kreative Denken wird maßgeblich gefördert, was Studien gezeigt haben. Dasselbe trifft natürlich auch auf die Neugier zu, die sich bei Kindern erhöht, welche Videospiele spielen.
Die Karriere mit Videospielen
Es gibt tatsächlich Möglichkeiten, mit einer Videospiele Karriere durchzustarten. Dafür gibt es auch immens viele Preisgelder. Es handelt sich aber um einen Profisport unter den Videospielen. Die Chancen sind sehr gering, ein professioneller Videospieler zu werden. Die Branche wächst immens schnell im Vergleich zu Unterhaltungsunternehmen oder Sportunternehmen.